Sprünge

Collage: Schwimmbad mit 3-Meter-Turm und Nixklusionsmännchen, das springt. Ein anderes sitzt auf der Bank neben dem Becken.

2017

DER JUNGE ist mit seiner großen Schwester im Schwimmbad.
Er kann sehr gut schwimmen, tauchen und springen.
Deshalb sitzt seine Schwester entspannt am Rand des Beckens.
Der Junge springt abwechselnd mit einem Mädchen vom Startblock.
Köpfer und möglichst viel spritzen – sie feuern sich gegenseitig an.
Dann öffnet das Drei-Meter-Brett. Der Junge stellt sich sofort an.
Das Mädchen traut sich nicht recht und geht zurück zu seiner Mutter, die in der Nähe sitzt.
„Kennst du den behinderten Jungen eigentlich?“, fragt die Mutter.
Die Tochter schaut sie mit großen Augen an: „Da war kein behinderter Junge!“
„Doch“, sagt die Mutter, „der mit dem besonderen Gesicht, der so komisch gesprochen hat.“
Das Mädchen guckt immer ratloser.
Die Mutter ist jetzt leicht genervt: „Nun bist du die ganze Zeit mit dem behinderten Jungen ins Wasser gesprungen! Nun sag mir doch einfach, ob du den schon vorher kanntest!“
„Ach, den meinst du“, antwortet das Mädchen, „dann sag doch gleich: Der Junge, der jetzt vom Dreier springt!“

Collage: Schwimmbad mit 3-Meter-Turm und Nixklusionsmännchen, das springt. Ein anderes sitzt auf der Bank neben dem Becken.

Die Geschichte vorgelesen …

3 Kommentare

  1. Mike G. Hyrm sagt:

    @kirsten1

    Aloha, ich mag die Geschichte und sie drückt soviel authentische Ehrlichkeit und gesellschaftliche Wahrnehmung aus. Vor allem der wundersame Blick von Kids. Das ist sehr schön. Ich wollte dich fragen, ob du dir vorstellen kannst, den Beitrag, besser das gezeigte Bild, auch mit einem alternativen Bildtext ALT zu hinterlegen. Das wäre cool, denn ohne ALT-Text, werden einige coole Menschen ausgeschlossen. Vielleicht ist es ja möglich, ich würde mich freuen. Mahalo und liebe Grüße Mike

    • kirsten1 sagt:

      Hi Mike, gut, dass Du schreibst: Wir hatten die Alt-Texte leider bislang immer in einem falschen Feld hinterlegt. Ärgerlich, denn natürlich wollten und wollen wir immer barrierefrei sein. Das haben wir nun geändert. Nun müssten sie mit dem Screenreader sichtbar sein. Danke für Deinen Hinweis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert