Monat: Januar 2019


Kleiner Bruder

Die Familie war eine Zeitlang im Ausland. Nun gehen DER JUNGE und sein kleiner Bruder wieder in eine deutsche Schule.
Der Junge besucht eine der oberen Klassen, sein kleiner Bruder wird noch einmal in die 1. Klasse gesetzt.
Das funktioniert nicht besonders gut.
Der Bruder weigert sich, noch einmal das Alphabet zu lernen. Das hatte er schon in seiner alten Schule. Außerdem kann er schon längst kleine Bücher lesen.
Auch die Mathe-Arbeitsblätter zum Zahlenraum bis 10 zerreißt er regelmäßig.
Es dauert nicht lange, da bittet die Lehrerin die Mutter zum Gespräch.
„So kann es nicht weitergehen“, sagt sie, „natürlich habe ich für seine Situation Verständnis…“
„Was meinen Sie genau?“, fragt die Mutter.
„Naja, ich weiß, dass er es nicht leicht hat. Aber ich kann ihm trotzdem nicht alles durchgehen lassen…“
Die Mutter runzelt fragend die Stirn.
„…nur weil er mit einem behinderten Bruder aufwachsen muss!“

Die Geschichte vorgelesen …

In der Freizeit

Die Mutter DES JUNGEN trifft eine andere Mutter. Beide haben sich lange nicht mehr gesehen.
Die Tochter der anderen Mutter war einige Zeit mit dem Jungen in einer Klasse, bis er in die allgemeine Schule wechselte.
Seit kurzem lebt sie in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung.
„Sie fühlt sich dort sehr wohl“, berichtet ihre Mutter, „auch in der Freizeit wird dort einiges angeboten.“
„Ach, das ist ja interessant“, fragt die Mutter des Jungen nach, „was denn so?“
„Manchmal wird gemeinsam gekocht oder ein Kinoabend organisiert. Sogar bei einem Fußballspiel waren sie neulich“, berichtet die Mutter.
„Ich weiß nicht, ob das was für meinen Sohn wäre“, gibt die Mutter des Jungen zu bedenken, „er geht ja regelmäßig ins Fitness-Studio. Und am Wochenende ist es zumindest im Winter sein größtes Glück, wenn er Ski fahren kann!“
„Ts, ts…“ – die andere Mutter legt die Stirn in Falten und schüttelt den Kopf:
„Du hast aber auch immer Ansprüche!“

Die Geschichte vorgelesen …

Geschichte des Jahres und Gewinner

So, nun steht alles fest, zur „Geschichte des Jahres 2018“ wurde von den Blog-LeserInnen gewählt:

„Der Maßstab“

Und unser Nixklusions-Überraschungspaket hat gewonnen: (Lostrommeldrehen, Tusch!) @andersbunt (twittername).

🍾Herzlichen Glückwunsch!
Allen danke fürs Mitmachen!

Der Schulranzen

DER JUNGE ist seit kurzem in einer neuen Schule.
Mittwochs ist dort AG-Tag. Dazu müssen die Kinder in ein anderes Gebäude laufen.
Davor hat der Junge große Angst. Denn er kann nur einen Arm benutzen. Und er geht etwas schleppend. Manchmal stolpert er.
„Was ist, wenn ich hinfalle?“, denkt er, „oder wenn ich mich verlaufe?“ Und dann ist da auch noch der schwere Schulranzen…
Doch nach dem ersten AG-Tag sind alle seine Ängste verflogen.
„So“, hatte eines der Mädchen aus seiner Klasse energisch gesagt, „immer einer von uns trägt deinen Ranzen. Und wir bleiben immer schön zusammen, ok?“. Alle waren einverstanden.
Lehrer waren an dieser Regelung nicht beteiligt.
Der Junge erzählt all das sofort zu Hause. „Mama“, sagt er immer noch ganz beeindruckt, „dass sie das für mich getan hat…!“

Die Geschichte vorgelesen …

Next page →